"Yes you can"
Schülern mit LRS fällt es häufig schwerer, die Weltsprache Englisch zu erlernen. Durch ihre eingeschränkte phonetische Bewusstheit, können sie bereits im Deutschen gesprochene Worte schwer in ihre einzelnen Laute differenzieren, um sie dann im geschriebenen Wort abzubilden. Im Englischen kommt nun erschwerend hinzu, dass gleich gesprochene Laute nicht parallel dazu mit den gleichen Buchstaben verschriftlicht werden. Das lange i kann beispielsweise in neun Varianten geschrieben werden. Genau an diesem Punkt setzt nun das Englisch Training an: die häufigsten Laut-Buchstaben-Kombinationen werden anhand der meist gebrauchten Wörter im Englischen systematisch eingeführt und trainiert. Die Erarbeitung der Grammatik erfolgt handlungsorientiert.
Buchen Sie hier das Englisch-Training, welches auf wissenschaftlich evaluierten Förderkonzepten für Lernende mit LRS beruht.